Heimisches Obst und Gemüse

von Carmen Schett
06. März 2025

 

An einem sonnigen Mittwochvormittag besuchten wir Leo und Tanja Senfter auf dem Zenzerhof. Die beiden haben einen Hof mit Tieren, Wald, Feld und Obst und Gemüse. Wir schauten uns heute speziell den Obstbau an. Wir bestaunten die riesigen Apfelbäume. Bis zu 1000 kg Äpfel können auf einem großen Baum hängen. Außerdem entdeckten wir auch einige Birnenbäume. Eine Birne durften wir sogar von innen bestaunen und kosten, wie es schmeckt, wenn die Birne noch nicht reif ist. Wir lernten, dass anhand der Farbe der Kerne entschieden wird, ob eine Frucht reif ist oder nicht. Mit einem speziellen Gerät kann man herausfinden, wie süß die Frucht ist.

Außerdem wachsen auf dem Zenzerhof Weintrauben. Es mussten sogar  Netze über die Trauben gespannt werden, damit die Wespen nicht die köstlichen Weintrauben auffressen. Früchte mögen es besonders gern an Hausmauern, da sie dort gut geschützt wachsen können. Die Marillen und Kirschen waren bei unserem Besuch bereits reif und schon längst zu Marmelade, Saft oder Schnaps weiterverarbeitet worden.

Familie Senfter hat zudem einen großen Kartoffelacker. Jedes Kind durfte sich eine Kartoffel aussuchen und mit nach Hause nehmen. Leo verriet uns, dass es sich hier um eine herrliche Pommeskartoffel handelte.

Zum Abschluss dieses tollen Ausflugs durften jeder seinen eigenen Obstsalat zubereiten. Erstaunlich, welche Obstsorten wir an nur einem Vormittag mitten in Leisach zu sehen bekamen. Für einen regionalen Obstsalat muss man also gar nicht weit laufen.

Was war das für herrlicher Ausflug mit köstlicher Jause

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Tanja und Leo bedanken, dass wir sie auf ihrem Hof besuchen durften und so viel Neues gelernt haben.

 

Wir verkosten Trauben
Heimisches Obst und Gemüse
Zu Besuch am Zenzerhof